- Home /
- Leistungen /
- 40 - Fachseminare /
- 4300 - Seminarreihe Unternehmensführung und -nachfolge
4300 - Seminarreihe Unternehmensführung und -nachfolge
Schulungsziel:
Hier erhalten Sie wichtige Bausteine wie Marketing, Steuerrecht, Sozial- und Arbeitsrecht sowie die Kalkulation zur Preisbildung in der Fahrschule
Die Teilnehmer erhalten die Zugangsvoraussetzung als Fahrlehrer, um eine Fahrschulerlaubnis zu beantragen. |
Datum, Uhrzeit | 01.03.2021 |
Termin-Ende | 11.03.2021 |
Ort | Cottbus |
Schulungsziel:
Digitale Rechnungen sind in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Gerade die Optimierung des Prozesses von der Bestellung, Leistungsannahme, Rechnungsprüfung bis zur Bezahlung und Buchung sollten hier im Vordergrund stehen (Prozessorientiertes Rechnungswesen). Dabei gibt es rechtliche und steuerliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Die Verpflichtung zur Erstellung und Übertragung elektronischer Rechnungen für die leistenden Unternehmer gelten ab dem 27.11.2020. Jedoch sollten bei geplanten oder derzeitigen Unternehmensentscheidungen die neuen Formate und Übertragungswege mit Weitsicht im Vorfeld berücksichtigt werden.
Datum, Uhrzeit | 09.03.2021 |
Termin-Ende | 09.03.2021 |
Ort | QCW GmbH Eisenhüttenstadt |
Schulungsziel:
Unter der GoBD versteht man die Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff. Die Verschärfung der Regelungen zur Verfahrensdokumentation seit November 2019, stellt auch noch einmal klar, dass jeder Unternehmer für die Einhaltung der Regelungen verantwortlich ist. Hierzu gehört die interne Datenverarbeitung bis hin zu den Schnittstellen zu Dritten oder anderen externen Dienstleistern.
Datum, Uhrzeit | 11.03.2021 |
Termin-Ende | 11.03.2021 |
Ort | QCW GmbH Eisenhüttenstadt |
Schulungsziel:
Digitale Rechnungen sind in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Gerade die Optimierung des Prozesses von der Bestellung, Leistungsannahme, Rechnungsprüfung bis zur Bezahlung und Buchung sollten hier im Vordergrund stehen (Prozessorientiertes Rechnungswesen). Dabei gibt es rechtliche und steuerliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Die Verpflichtung zur Erstellung und Übertragung elektronischer Rechnungen für die leistenden Unternehmer gelten ab dem 27.11.2020. Jedoch sollten bei geplanten oder derzeitigen Unternehmensentscheidungen die neuen Formate und Übertragungswege mit Weitsicht im Vorfeld berücksichtigt werden.
Datum, Uhrzeit | 06.04.2021 |
Termin-Ende | 06.04.2021 |
Ort | Cottbus |
Schulungsziel:
Unter der GoBD versteht man die Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff. Die Verschärfung der Regelungen zur Verfahrensdokumentation seit November 2019, stellt auch noch einmal klar, dass jeder Unternehmer für die Einhaltung der Regelungen verantwortlich ist. Hierzu gehört die interne Datenverarbeitung bis hin zu den Schnittstellen zu Dritten oder anderen externen Dienstleistern.
Datum, Uhrzeit | 08.04.2021 |
Termin-Ende | 08.04.2021 |
Ort | Cottbus |
Übersicht der Themengebiete
Auswahl der Standorte
Die nächsten Schulungen
-
JAN20
-
JAN21
-
JAN21
-
JAN21
-
JAN21
-
JAN22