ATV - Akademie für Transport & Verkehr
Tel.: 0152 230 832 91
Tel.: 0355 48 69 65 33
Fax: 0355 48 69 65 35
E-Mail: info[at]atv-mobil.de
Menu
  • Startseite
  • Leistungen
      • 10 - Gefahrgut
      • 20 - Fachkunde
      • 40 - Fachseminare
      • 50 - Berufskraftfahrerqualifikation
      • 60 - Bedienberechtigungen
      • 70 - Fahrsicherheit
      • 80 - Agentur
      • 90 - Dozentenausbildung
  • Downloads
      • Links
  • Kontakt
      • Anfahrt
  • News & Infos
  • Karriere
  • Home /
  • News & Infos

News & Info

16.01.2019

Die West-Lausitz soll sich zum Logistik- und Chemiezentrum entwickeln. Die Konferenz am 16.01.2019 widmete sich den Fragen der Entwicklung der West-Lausitz zum Logistik- und Chemizetrum.

18.01.2019

ADR/RID/ADN/IMDG 2019 der Branchentreff für Gefahrgutprofis in Cottbus. Die Akademie für Transport und Verkehr führt am 18.01.2019 eine weitere Veranstaltung zum aktuellen Recht durch. Interessierte können gern mit uns Kontakt aufnehmen. Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

19.10.2018

Lausitzer Gefahrguttag 2018 - der Branchentreff für Gefahrgutprofis in Cottbus. Die Akademie für Transport und Verkehr führt am 19.10.2018 den Treff der Gefahrgutbeauftragten und aller Beteiligten durch. Interessierte können gern mit uns Kontakt aufnehmen. Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

20.09. - 27.09.2018

IAA Nutzfahrzeugmesse 2018 - der Branchentreff in Hannover. Die Akademie für Transport und Verkehr sieht diese Veranstaltung als wichtigste Kommunikationsplattform alle 2 Jahre für die Profis der Transport und Verkehrsbranche. Schwerpunkttage sind für unser Team der 24.09.2018 Ladungssicherung und 25.09.2019 Gefahrgut.

Wir haben einen Bus oranisiert, Interessierte können gern mit uns Kontakt aufnehmen. Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

07.05. - 09.05.2018

Münchener Gefahrguttage 2018 - der Branchentreff zum ADR/RID/ADN/IMDG 2019

30.08.2017

Ab Januar 2018 müssen alle Winterreifen das Alpinesymbol tragen, um auch als solche anerkannt zu sein. Diese Verordnung besagt, dass der Einsatz spezieller wintertauglicher Bereifung sowohl an PKW als auch Nutzfahrzeugen und Bussen nicht an eine spezielle Jahreszeit oder einen definierten Zeitraum gebunden ist, sondern an das Vorhandensein winterlicher Straßenverhältnisse. Deshalb spricht der Gesetzgeber von „situativer“ Winterreifenpflicht.

Die winterlichen Straßenverhältnisse sind nach § 2 Abs. 3a der StVO seit 2010 als „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte“ definiert. Diese Regelungen haben auch künftig Bestand. Demnach gilt als Winterreifen ab dem Produktionsdatum 01. Januar 2018 (DOT 0118) nur noch solche Pkw-, Lkw- und Lkw-Neureifen, runderneuerte oder gebrauchte, für die eine entsprechende Typgenehmigung nach UN/ECE R-117 vorliegt. Zu erkennen sind diese Reifen an dem zusätzlichen Schneeflockensymbol (3PMFS/Alpine-Symbol/Bergpiktogramm mit Schneeflocke) auf der Reifenflanke. In der Praxis heißt das, dass die gesetzlich geregelte situative Winterreifenpflicht für alle gilt, einschließlich ausländischer Fahrzeuge, die deutsche Straßen nutzen.

Kraftfahrzeuge der Klassen M1 und M1G -darunter fallen Pkws, SUVs, Vans, Gelände-fahrzeuge, Wohnmobile und Busse mit bis zu acht Sitzplätzen und der Klasse N1 (Fahrzeuge zur Güterbeförderung –Lkw –mit bis zu 3,5 t zulässiger Gesamtmasse)-sind jetzt ebenfalls auf allen Achspositionen mit Winterreifen zu bestücken.Es gibt allerdings auch noch eine Übergangsmaßnahme. Für bereits vorrätige, und noch bis zum 31. Dezember 2017 produzierte Reifen (bis DOT 5217), die ausschließlich mit dem M+S-Symbol gekennzeichnet sind, wird eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024 gewährt. Das heißt, ausschließlich mit dem M+S-Symbol gekennzeichnete Reifen dürfen nur bis Ende 2017 produziert und dann nur bis 30.09.2024 verwendet werden.

Fahrzeuge der Klassen M2, M3, N2 und N3 (Busse und LKW ab 5 t zulässiger Gesamtmasse) sind ab jetzt nicht nur auf den Antriebsachsen, sondern spätestens ab 01. Juli 2020 auch auf den gelenkten Vorderachsen mit den neuen Winterreifen auszurüsten.

01.07.2017

Einführung GGVSEB und Ablauf von Übergangsfristen (z.B. neue Schriftliche Weisungen)

01.01. - 30.06.2017

Einführung ADR/RID/ADN 2017 und Übergang für bestimmte Regelungen bis 30.06.2017.

04.11. - 06.11.2016

Fahrsicherheitstraining Reise- und Linienbus mit VDL in Klettwitz - 25 Jahre Jubiläumstraining

02.05. - 04.05.2016

Münchener Gefahrguttage 2016 - der Branchentreff zum ADR 2017

Übersicht der Themengebiete

  • 10 - Gefahrgut / Gefahrstoffe
  • 20 - Fachkunde
  • 30 - Schulungen Online
  • 40 - Fachseminare
  • 50 - Berufskraftfahrerqualifikation
  • 60 - Bedienberechtigungen
  • 70 - Fahrsicherheit
  • 80 - Agentur
  • 90 - Dozenten - Aus- und Weiterbildung

Auswahl der Standorte

  • Cottbus
  • Dresden
  • Kodersdorf
  • Königs Wusterhausen
  • Oranienburg
  • QCW GmbH Eisenhüttenstadt
  • Schönewalde
  • Schwedt

Die nächsten Schulungen

  • Mär
    08
    Vorbereitung auf die Orstkundeprüfung Taxi - Cottbus - 2132
  • Mär
    08
    Bedienberechtigung Gabelstapler - 6111
  • Mär
    08
    Gefahrgutfahrer Basiskurs für Stück- und Schüttgut 1111
  • Mär
    08
    EU Berufskraftfahrer WB GV 35 h – gemäß BKrFQG 35 h 5235
  • Mär
    09
    Die elektronische Rechnung - 4308
  • Mär
    10
    Verkehrssicherung an Straßenbaustellen für Sachkundige gemäß RSA - Zertifikat - 4122
Leitbild

Das Leitbild der Akademie für Transport & Verkehr Cottbus.

das Leitbild als PDF-Datei

Portfolio

Übersicht über das gesamte Portfolio der Akademie für Transport & Verkehr Cottbus

das Portfolio als PDF-Datei

Kontakte ATV

Alle Ansprechpartner für Verwaltung und Schulungen bei ATV in der Übersicht.

zur Übersicht der Mitarbeiter

© 2021 ATV - Akademie für Transport & Verkehr

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Go Top